Skip to content
C. N. Brekenfeld, Heilpraktikerin für Psychotherapie | mail@christine-brekenfeld.de | YouTube
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

13. SEPTEMBER 2025 in ULM: Weiterbildung für Körper-Arbeitende – Der Umgang mit Traumafolgereaktionen

13. September|10:00 - 17:30

Weiterbildung für Körper-Arbeitende

13. September 2025 in ULM

Der Umgang mit Traumafolgereaktionen – Spürende Begegnungen

Orientierung und Kompetenzvermittlung für einen erweiterten Handlungsspielraum

mit Christine Brekenfeld

Körper-Arbeitende stehen immer wieder vor der Herausforderung, dass sich bei der Behandlung/Begleitung von Klienten/Kursteilnehmern Traumafolgereaktionen zeigen können. Ganz plötzlich tauchen zum Beispiel Bilder, Gefühle und Empfindungen auf, die Betroffene an überwältigende Erfahrungen erinnern. Für diese Menschen fühlt es sich so an, als würden die alten Erfahrungen in diesem Moment ein weiteres Mal durchlebt. Die meisten reagieren mit bekannten Traumafolgereaktionen, wie große Unruhe und Angst, „wie auf der Flucht sein“, Panik, Überregung/Wut oder Erstarrung. Traumatische Erfahrungen beeinflussen nicht nur die psychische, sondern auch die körperliche Gesundheit der Betroffenen.

Um angemessen darauf reagieren zu können, erfordern diese Reaktionen ein tieferes Verständnis von Trauma. Wie können Begleitende in ihrem Handlungsspielraum und im Rahmen ihrer Ausbildung achtsam mit einer solchen Situation umgehen? Wann ist es angezeigt, professionelle traumatherapeutische Hilfe hinzuzuziehen?

Folgende Themen und Fragestellungen stehen in dieser Weiterbildung in Theorie und Praxis im Mittelpunkt:

  • Anzeichen von Traumafolgereaktionen erkennen– Reflexion eigener Erfahrungen
  • Das Wesen von Trauma, transgenerationalem Traumata und Traumafolgen verstehen
  • Berührung und Trauma – Spürende Begegnungen
  • Was ist unterstützend? – Von Würdigung, Zugewandtheit, Sicherheit, Achtsamkeit und Präsenz
  • Selbstfürsorge und Resilienz für Begleitende – Im Fluss bleiben
  • Ein kleiner Handwerkskoffern ­– Was Begleitende auch ohne (psycho)therapeutischen Hintergrund tun können.
  • Wie und wo findet sich professionelle traumatherapeutische Hilfe und Unterstützung?
  • Fallbeispiele aus der Praxis und Selbsterfahrung

Das Seminar bietet eine professionelle Orientierung und Kompetenzvermittlung für den Umgang mit Traumafolgereaktionen. Durch eine Kombination aus theoretischem Wissen, praktischen Übungen und Selbstfürsorge-Techniken vertiefen und erweitern die Teilnehmenden ihre begleitende Arbeit.

Angesprochen sind Körper-Arbeitende ohne psychotherapeutischen Hintergrund aus den unterschiedlichsten Bereichen wie z. B. im weitesten Sinne Physiotherapie/Massage/Ostheopathie/Cranio oder Yoga/Qigong/Tai Chi/Shiatsu/Bewegungstherapien/Feldenkrais/ und alle anderen Fachpersonen, die in ihrer Arbeit mit den körperlichen Aspekten von Trauma und dessen Folgen in Berührung kommen.

Die Weiterbildung ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Praktiker geeignet. Vorkenntnisse im Bereich der Traumatherapie sind nicht erforderlich

Der Seminarraum kann nur mit Socken oder Hausschuhen betreten werden, bitte entsprechendes mitbringen.

Seminarzeiten: 10 bis 13 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr
Kostenbeitrag: 165 Euro
Seminarort: Herzenskreis Yoga, Olgastr. 143, 89073 Ulm
Max. 10 bis 15 Teilnehmende
Anmeldung und weitere Informationen: mail@christine-brekenfeld.de

Details

Datum:
13. September
Zeit:
10:00 - 17:30
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Herzenskreis Yoga
Olgastr. 143
Ulm, 89073
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Änderungen vorbehalten

An den Anfang scrollen